In den letzten zwei Monaten wurden wir aufgefordert, uns sozial von anderen zu distanzieren, um die Verbreitung von COVID-19 zu stoppen. Wir haben den größten Teil unseres „normalen“ täglichen Lebens gelegt Routinen Pause und schufen eine abgeschiedene Umgebung für uns und unsere Kinder. Und während viele Dinge in der Warteschleife sind, hat eine Sache, die keine Pause gemacht hat, die Entwicklung der Kinder. Und ja, wir leben in beispiellos Zeiten, aber wenn die Welt mit der „Wiedereröffnung“ beginnt, müssen wir vorbereiten uns und unseren Kindern, wie unser soziales Leben in Zukunft aussehen wird.
Kinder Die soziale Entwicklung wird durch die Richtlinien zur sozialen Distanzierung beeinflusst. Sie können nicht mehr zur Schule gehen und mit ihren Lehrern und Freunden interagieren, und die meisten Eltern schränken auch die Zeit ihrer Kinder für Besorgungen ein. Daher ist ihre Fähigkeit, mit anderen zu interagieren, eingeschränkt. Und noch schlimmer ist, dass viele Menschen den Begriff „Social Distancing“ so verstanden haben, dass sie überhaupt nicht mit anderen interagieren können. Die betonen krank zu werden, hat Angst in unseren Köpfen eingeflößt und viele dazu veranlasst, den Blickkontakt zu vermeiden und andere zu begrüßen, zusätzlich dazu, dass sie 6 Fuß voneinander entfernt bleiben.
Für Kinder kann „Social Distancing“ verwirrend sein, insbesondere wenn Eltern andere auf allen Ebenen meiden. Und obwohl die Absicht dieses Satzes gut ist, hat er die falsche Botschaft gesendet. Was wir Kindern beibringen müssen, ist, sich von anderen „physisch zu distanzieren“. Dieser Begriff sagt ihnen, dass sie Abstand halten sollen, während sie gleichzeitig wissen, dass Blickkontakt und Begrüßungen in Ordnung sind. Auf diese Weise lernen Kinder, was sie tun sollten, um nicht krank zu werden, und lernen und stärken gleichzeitig die notwendigen sozialen Fähigkeiten.
Um den sozialen Entwicklungsbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, müssen Eltern Wege finden, soziale Fähigkeiten zu vermitteln, indem sie den Kindern kreative Möglichkeiten dafür bieten. Eine Möglichkeit, dies zu starten, ist durch Eltern Rollenspiele sozialer Szenarien. Dies ist besonders wichtig, da die persönlichen sozialen Interaktionen mit der Wiederaufnahme der täglichen Aktivitäten anders aussehen werden. Und während sich die meisten Familien weiterhin über Video-Chats mit der Großfamilie verbinden, sollten Eltern auch Zeit für virtuelle Spieltermine oder Kurse einplanen, in denen Kinder mit anderen Erwachsenen und Gleichaltrigen interagieren können.
Durch das SKILLZ-Programm haben sich Kinder auf der ganzen Welt weiterhin mit Gleichaltrigen und Lehrern beschäftigt, während sie zu Hause bleiben. Da SKILLZ fokussiert auf Entwicklung das ganze Kind, jede Klasse zielt auf soziale Fähigkeiten ab, die für eine bestimmte geeignet sind Alter Gruppe. Und während es jetzt, wo der Unterricht fertig ist, ein bisschen anders ist virtuell , können die Dozenten weiterhin Interaktionen zwischen den Schülern herstellen und sich Zeit lassen, sich bei ihnen zu melden. Pflegen Die soziale Entwicklung der Kinder während dieser Zeit ist von entscheidender Bedeutung, um sie wieder auf die Interaktion mit anderen vorzubereiten.
Wir wissen zwar noch nicht, wie die langfristigen Auswirkungen der sozialen Isolation auf unsere Kinder aussehen werden, aber wir wissen, dass Kinder anders sein werden. Um jeden Rückschritt in der sozialen Entwicklung abzumildern, müssen wir uns jetzt die Zeit nehmen, eine Einheit zwischen Eltern und der Gemeinschaft zu bilden und in das soziale Wachstum unserer Kinder zu investieren. Auf diese Weise bereiten wir sie auf den Erfolg vor und helfen ihnen, sich zu fühlen zuversichtlich zu wissen, wie man sicher und doch mitfühlend mit anderen umgeht.
Autor: Jennifer Salama of Skillz weltweit .
Jennifer ist ein schwarzer Gürtel 4. Grades und trainiert seit 2001 in Kampfkünsten. Sie hat einen Master in Kinderpsychologie. Sie hat die umarmt SKILLZ-Lehrplan aufgrund seines Fokus auf die kindliche Entwicklung und der Verwendung von Kampfkünsten als Vehikel, um das Kind als Ganzes zu entwickeln.